Website-Icon Grüß Gott

Die besten Verkleidungen

Facebookteaser1200x627

Facebookteaser1200x627

Verkleidung im Fasching

Die beliebtesten Kostüme im Fasching

Kinder in kunterbunten Kostümen
Wie die Mode, so hat auch der Fasching seine Trends. Denn auch in Verkleidung wollen kleine und große Narren schick ausschauen. Welche Kostüme sind heuer am beliebtesten?

 


Häschen, Helden und schräge Outfits stehen dieses Jahr in der Beliebtheitsskala ganz oben, sagt Anett van Buer vom Online-Kostümshop maskworld.com. Dies sind die Favoriten in den verschiedenen Altersgruppen:


 

0 bis 5 Jahre

Die Kleinsten werden im Fasching flauschig und warm eingepackt. Hier liegen Tier-Kostüme wie Häschen und Äffchen im Trend, aber auch Klassiker wie der Pirat sind beliebt.

 


5 bis 10 Jahre

Grundschulkinder reden bei der Verkleidung schon selbst ein Wörtchen mit. Bei ihnen sind die Stars aus Film und Fernsehen angesagt: Bei den Mädchen Kostüme aus „Die Eiskönigin“, bei den Jungs zum Beispiel Masken aus dem Film „Drachenzähmen leicht gemacht“. Daneben hält sich bei den Mädchen seit Jahren die beliebte Pippi Langstrumpf ganz oben auf der Hitliste.

 


10 bis 20 Jahre

Auch bei den Teenies geben im Fasching Leinwandhelden den Ton an: Die Burschen schlüpfen gerne in Star Wars- und Ninja-Verkleidung, während die Mädchen als bunte, kuschelige Grummelmonster Spaß haben.

 


20 bis 35 Jahre

Die Frauen in dieser Altersgruppe stehen auf Fantasy-Masken, allen voran die Einhorn-Verkleidung. Die Männer mögen es stylisch und ausgefallen. Sie haben an den sogenannten OppoSuits einen Narren gefressen: Das sind bunte, krachend gemusterte Anzüge zum Beispiel mit Superman-Design. Gleichermaßen beliebt bei Mann und Frau ist die Polizeiuniform mit cooler SWAT-Weste.

 


35 bis 50 Jahre

Diese Generation entdeckt gerade die Helden ihrer Kindheit aufs Neue. Bei den Frauen ist das die frech-fröhliche Pippi Langstrumpf, bei den Männern der spinatstarke Seemann Popeye. Gerne wird auch auf Altbewährtes wie das Indianerkostüm zurückgegriffen.

 


Über 50 Jahre

Das Clownskostüm ist aus dem Fasching nicht wegzudenken – die über 50-Jährigen pflegen diese Tradition. Ansonsten darf’s auch gerne ein altertümliche Aufmachung aus dem Mittelalter sein oder für den Faschingszug bei kaltem Wetter ein wärmendes Tierkostüm.

 

DIE TOLLEN TERMINE – FASCHING 2019:

28. Februar
Unsinniger oder Schmotziger Donnerstag

Heute ist Weiberfasching, die Frauen übernehmen das Faschingsregiment und schneiden den Männern die Krawatten ab.

1. März
Ruaßiger Freitag
Der Freitag hat seinen Namen von dem alten Faschingsbrauch, andere Leute mit Ruß zu beschmieren.

4. März
Rosenmontag

Früher gab es einen Rosensonntag mitten in der Fastenzeit. Von ihm soll der Name auf den Rosenmontag übergegangen sein.

5. März
Kehraus
Am Faschingsdienstag geht der Fasching zu Ende und wird gehörig ausgekehrt.

Die mobile Version verlassen