am 12. Juli 2025

  • Daheim
  • Essen & Trinken
  • Wohnen & Deko
  • Gesundheit & Entspannung
  • Kinder & Familie
  • Alpenland & Tradition
Die Traditionen

Turmblasen

Blasmusiker auf dem Kirchturm wollen die Leut’ auf Weihnachten einstimmen, zum Beispiel beim Turmblasen in Salzburg: Hier tönt es sogar gleichzeitig von drei Türmen rund um den Residenzplatz.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Heiliger Lazarus

Der 17. Dezember war einst der Gedenktag des Lazarus. Das Glockläuten an diesem Tag soll uns mahnen, Kranke zu besuchen oder Arme zu beschenken – denn auch Lazarus war ein armer und kranker Mann.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Luzienhäusl-Schwimmen

In Fürstenfeldbruck wird die heilige Lucia als Lichtgestalt verehrt: Die Kinder basteln klein Häuser, Kirchen, ja ganze Schlösser, die dann beim Luzienhäusl-Schwimmen leuchtend die Amper hinunterschaukeln.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Buttnmandl

Weil die Kirche aus der Not eine Tugend machte, hat der Nikolaus im Berchtesgadener Land eine schaurige Gesellschaft dabei: Auf Schritt und Tritt begleiten ihn die Buttnmandl und machen einen Höllenlärm.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Die Mutterer Bumsa

In Mutters in Tirol feiern sie ihren Dorfpatron, den heiligen Nikolaus, dass es nur so bumst! Seit über 200 Jahren feuern sie zu seinen Ehren mit ihren Vorderladern in zwei riesige Schalltrichter.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Quempassingen

Bei diesem alten Brauch verteilen sich vier Gruppen in der Kirche und tragen abwechselnd Strophen lateinischer Weihnachtslieder vor. Eines davon ist „Quem pastores laudavere“ – daher der Name.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Sursee in der Schweiz

Kurioser Martinsbrauch: Beim Gansabhauet versuchen junge Leute, verkleidet als Sonne, einer toten Gans den Kopf abzuhauen, mit stumpfem Säbel und einem einzigen Hieb. Wem’s gelingt, der darf sie behalten.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Überall im Alpenland

Vielerorts begleitet ein Reiter die Kinder auf ihrem Laternenumzug, oft wird auch die Geschichte des Heiligen nachgespielt. Um die Kinder zu ermuntern, nach dem Vorbild des Heiligen anderen zu helfen.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Überall im Alpenland

Der 1. November gehört den Heiligen, die keinen eigenen Gedenktag haben, tags darauf beten die Gläubigen für die Seelen ihrer Verstorbenen. Vielerorts werden die Gräber dafür besonders schön geschmückt.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Glockenläuten von vielen Kirchtürmen

Nur die wenigsten bleiben stehen, wenn die Glocke zum Angelus-Gebet mahnt und sich abends das Armeseelenläuten anschließt. Für uns Großeltern bedeutete das Abendläuten: Jetzt aber heim!

Jetzt lesen
Die Traditionen

Andermatt

Im schweizerischen Andermatt spektakeln am 21. Oktober die Woldmanndli: Mittags um eins tauchen die Gestalten aus dem Gurschenwald auf und ziehen mit lautem Geschell runter ins Dorf.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Überall im Alpenland

Am dritten Wochenende im Oktober ist Allerwelts­­kirta. So hat es die Obrigkeit 1866 festgelegt, vorher hatte jeder Ort seine eigene Kirchweih. „A richtiger Kirta dauert bis zum Irta“, also bis in den Dienstag.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Raisting am Ammersee

Feste waren für Bauern und Gesinde immer auch Heiratsmärkte. Diese Tradition lebt beim Betteltanz weiter. Wer mit wem verkuppelt wird, erfährt man am Kirchweihmontag – und wie es funktioniert, hier.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Südtirol

Der Kirta-Michl ist eine in Tracht gekleidete Puppe, die hoch oben an einem Baum über das Kirchweihtreiben wacht. Früher gab's dazu viele Bräuche, heute ist der Kirta-Michl ein Symbol für die Kirchweih.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Marienmonat

Am 7. Oktober feiert die katholische Kirche das Rosenkranzfest. Lange gehörte der Rosenkranz zum Alltag, heute wissen nicht mehr viele, wie er gebetet wird. Hier können Sie diese Tradition neu entdecken.

Jetzt lesen
Die Traditionen

Vorsicht am 6. Oktober

Am 6. Oktober sollten Sie nichts Neues beginnen, keine Arbeiten zum ersten Mal machen, keine Reise antreten – und nicht heiraten! Denn der 6. Oktober ist ein Schwendtag!

Jetzt lesen

© Grüß Gott! Das Beste aus dem Alpenland 2024

  • Essen & Trinken
  • Wohnen & Deko
  • Gesundheit & Entspannung
  • Kinder & Familie
  • Alpenland & Tradition
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Daheim
  • Essen & Trinken
  • Wohnen & Deko
  • Gesundheit & Entspannung
  • Kinder & Familie
  • Alpenland & Tradition
Facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Preferences
{title} {title} {title}