Fischwürscht
Fischwürscht – die Fischstäbchen von anno dazumal
Fisch war schon immer die klassische Fastenspeise. Weil aber auch früher viele Kinder nicht so gerne Fisch aßen, und die Gräten für sie gefährlich waren, erfanden ihre Mütter die Fischwürste. Zwar kamen dann irgendwann die Fischstäbchen auf – aber das alte Fischwürste-Rezept gibt es noch. Wir zeigen Ihnen in 4 Schritten, wie’s geht.
Das brauchen Sie für Ihre Fischwürste:
♥ 600 g frisches (oder aufgetautes) Fischfilet
♥ 1 alte Semmel
♥ 1 Ei
♥ 1 Zwiebel
♥ 1/2 Bund Petersilie
♥ Majoran
♥ abgeriebene Zitronenschale
♥ Salz
Und so geht’s:
1. Semmel einweichen
Wir fangen mit der alten Semmel an: Sie wird in Wasser eingeweicht und dann gut ausgedrückt.
2. Zutaten durch den Fleischwolf drehen
Nun drehen Sie abwechselnd die Stücke vom Fischfilet, die ausgedrückte Semmel, die groben Zwiebelstücke und die Petersilie durch den Fleischwolf.
3. Masse zu einem Teig kneten
Geben Sie das Ei, etwas Majoran und die abgeriebene Zitronenschale zu der durchgedrehten Masse. Salzen Sie alles und verkneten Sie die Masse zu einem kompakten Teig.
4. Fischwürste formen und braten
Jetzt formen Sie aus dem Teig Würste und braten sie in einer Pfanne in heißem Fett langsam auf mittlerer Stufe goldbraun. Dabei immer wieder wenden.
Zu den fertigen Fischwürsten schmecken Kartoffeln in allen Variationen – von Salzkartoffeln über Röstkartoffeln bis zum Kartoffelsalat.
Rosina Wälischmiller
Schreiben Sie eine E-Mail an die RedaktionEIN ORIGINALREZEPT VON OMA ROSI
Wir haben dieses Rezept von Rosi Bader bekommen – und die 89-Jährige hat’s für Sie auch Schritt für Schritt zubereitet.
Früher hätte sie dafür natürlich kein gekauftes Fischfilet hergenommen: Alles, was der Bua vom Angeln heimgebracht hat, wurde mühsam von Hand entgrätet und verwurstet.