Hustenbonbons selber machen
7 Schritte, mit denen Sie selbst Hustenbonbons machen können

Das brauchen Sie:

… als Zutaten für die Hustenbonbons:
♥ Eine Zitrone
♥ ca. 2–3 cm Ingwer
♥ 10 g getrockneten Salbei
♥ 3 EL Honig
♥ 200 g Zucker
♥ 300 ml Wasser
♥ ein bisschen Puderzucker
… als Arbeitsmaterial fürs Zubereiten:
♥ Topf, Kochlöffel, Sieb
♥ Backblech mit Backpapier oder Silikonformen
Unsere selbstgemachten Hustenbonbons bestehen aus vielen Zutaten, die gegen Husten und Halsschmerzen helfen. Sie sind etwas weicher als herkömmliche, gekaufte Hustenbonbons.
- Salbei: Die ätherischen Öle des Salbeis wirken antibakteriell und desinfizieren die Mund- und Rachenschleimhaut.
- Zitrone: Der Zitronensaft liefert viel Vitamin C. Dieses stärkt das Immunsystem und hilft so Krankheitserreger abzuwehren.
- Ingwer: Die Inhaltsstoffe der Knolle regen die Durchblutung an und lösen den Schleim aus den oberen Atemwegen. Zusätzlich hat Ingwer eine schmerzlindernde Wirkung.
- Honig: Er hemmt Entzündungen im Hals und Rachen, indem er das bakterielle Wachstum hemmt. Außerdem stärkt er das Immunsystem und wirkt beruhigend.
Und so geht’s:

1. Zitrone pressen und Ingwer würfeln
Los geht’s mit der Zitrone und dem Ingwer: Zuerst die Zitrone halbieren und auspressen. Den Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden.

2. Backblech oder Förmchen vorbereiten
Wenn die Bonbonmasse fertig sein wird, muss es schnell gehen – darum: Legen Sie schon jetzt ein Backblech mit Backpapier aus oder fetten Sie die Silikonformen leicht ein. Papierförmchen eignen sich übrigens nicht, da sich das Papier nach dem Trocknen nicht mehr lösen lässt.

3. Sud ansetzen
Bringen Sie 300 ml Wasser in einem Topf zum Kochen und geben Sie den getrockneten Salbei, den gewürfelten Ingwer, den Zitronensaft und den Honig dazu. Lassen Sie den Sud für etwa 15 Minuten leicht weiterköcheln. Ihre Küche wird jetzt schon wunderbar duften.

4. Sud abgießen
Gießen Sie nun den Sud durch ein Sieb ab, damit die getrockneten Salbeiblätter und die Ingwerwürfel im Sieb hängen bleiben. Lassen Sie das Gemisch etwas abkühlen und messen Sie dann 100 ml ab.

5. Hustenbonbonmasse rühren
Geben Sie nun den Zucker und 3 EL Sud in einen Topf und stellen Sie die Herdplatte auf mittlere Hitze. Ab jetzt heißt es: Ständig rühren, bis der Zucker geschmolzen ist und eine braune Farbe annimmt. Gießen Sie den restlichen Sud vorsichtig dazu. Rühren Sie weiter um, bis die Masse dickflüssiger wird. Dann nehmen Sie den Topf vom Herd.

6. Hustenbonbons formen
Jetzt gibt’s zwei Möglichkeiten:
• Verteilen Sie mit dem Kochlöffel Tropfen auf dem Backpapier. Für kugelrunde Bonbons die Masse erst leicht aushärten lassen und dann mit den Händen formen. Obacht: Das kann noch arg heiß sein!
• Oder Sie füllen die Masse in Silikonformen. So schauen die Hustenbonbons gleich ganz hübsch aus.

7. Hustenbonbons bestäuben
Wenn die Hustenbonbons ausgehärtet sind, vom Backpapier oder aus den Förmchen lösen. Wenden Sie die Bonbons von allen Seiten in Puderzucker: Dadurch kleben sie später im Glas oder Tütchen nicht zusammen.
Viel Spaß beim Hustenbonbons selber machen – und natürlich gute Besserung!
EINE BUNTE MISCHUNG

Für Ihr eigenes Hustenbonbon-Rezept können Sie auch noch andere Kräuter und Gewürze ausprobieren:
- Thymian, Pfefferminze, Eukalyptus, Kamille oder Lavendel
- Gewürznelken, Zimt, Sternanis
- Orange oder Limette
Übrigens: Die Hustenbonbons lassen sich auch in heißem Wasser auflösen. So haben Sie sofort einen prima Erkältungstee zur Hand.
OHJE, ALLES VERSCHMIERT UND VERKLEBT?
Nach dem Hustenbonbons-Selbermachen werden Ihr Topf und der Kochlöffel wohl ziemlich verklebt sein …
Unser Tipp: Wasser in den Topf gießen und nochmal aufkochen lassen. So lösen sich die Zuckerreste, und Sie bekommen Topf und Löffel wieder sauber.