am 28. Mai 2025

  • Daheim
  • Essen & Trinken
  • Wohnen & Deko
  • Gesundheit & Entspannung
  • Kinder & Familie
  • Alpenland & Tradition
Essen & Trinken • Rezepte

Rezept für Pflaumenmus

Perfekt aufs Brot, zu süßen Nachspeisen oder als österreichisches Powidl im Germknödel: So gelingt Ihnen das Pflaumenmus ganz bestimmt!

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Birnen-Bohnen-Speck-Eintopf

Probieren Sie doch mal ein Rezept aus dem hohen Norden mit heimischen Zutaten: Denn ein Birnen-Bohnen-Speck-Eintopf aus der bäuerlichen Küche ist genau das Richtige bei grauem Herbstwetter.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Rezept für Hähnchenbrust­filet mit Pflaumen

Mit ihrer säuerlich-fruchtigen Note passen Pflaumen sehr gut zu Hähnchenbrustfilets und verleihen ihnen erst den richtigen Kick!

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Rezept für Kürbissuppe

Zart-nussiger Kürbis trifft auf cremige Sahne: Der Klassiker Kürbissuppe schmeckt der ganzen Familie. Wir zeigen Ihnen ein einfaches Rezept, das nach Belieben verfeinert werden kann.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Rezept für Auszogne

Auszogne, Bauernkrapfen, Kiachl, Küchle … Wie auch immer das runde Schmalzgebäck genannt wird, am besten schmeckt's an Kirchweih. Wir zeigen Ihnen, wie's geht.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Rezept für Birnenkuchen mit Nüssen

Birnen, Walnüsse und Zimt ergeben den perfekten Kuchen für goldene Herbstnachmittage. So gelingt Ihnen unser Birnenkuchen mit Nüssen!

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Rezept für Zwetschgendatschi

Kaum ein anderer Kuchen weckt solche Erinnerungen an die Kindheit wie der Bayerische Zwetschgendatschi von Oma. Ein saftiger Genuss!

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Salat Rezepte

Bayerischer Wurstsalat, Steirischer Vogerlsalat oder Südtiroler Brotsalat – die Alpenregion hat fürs Salatbuffet einiges zu bieten. Unsere 10 Rezepte aus Bayern, Österreich, Südtirol und der Schweiz sollten Sie probieren.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

7 Himbeer-Rezepte aus dem Alpenland

Auf der sommerlichen Beliebtheitsskala stehen die aromatischen Himbeeren ganz weit oben. Und auch wir finden: Himbeeren gehören zum Sommer einfach dazu. Hier gibt's 7 feine Rezepte aus dem Alpenland.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Erdbeer-Rezepte aus dem Alpenland

Nichts schmeckt so sehr nach Sommer wie die ersten Erdbeeren des Jahres. Am besten schmecken sie im Kuchen, Tiramisu oder als Marmelade. Die leckersten Rezepte aus Bayern, Südtirol, Österreich und der Schweiz.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Kräutlsuppe aus Frühlingskräutern

Traditionell kommt am Gründonnerstag Grünes auf den Tisch. Im Alpenland gibt's am Gründonnerstag eine Kräutlsuppe aus den ersten neun Frühlingskräutern. Wir verraten Ihnen das Rezept:

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Fischwürscht

Fisch war schon immer die klassische Fastenspeise. Weil aber auch früher viele Kinder nicht so gerne Fisch aßen, erfanden ihre Mütter die Fischwürste. Wir verraten Ihnen das alte Rezept und zeigen Ihnen in 4 Schritten wie’s geht.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Süße Maultaschen

Die frommen Niederbayern hätten sich in der Fastenzeit nie getraut, Fleisch in die Maultaschen zu mogeln wie die Schwaben. Bei den Niederbayern gab’s ehrliche Apfelmaultaschen! So gelingen sie Ihnen in 5 Schritten.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Osterzopf-Rezept

Was wäre der Ostermorgen ohne diesen wolkenweichen Biss in den Osterzopf? Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst in 7 Schritten einen Hefezopf mit Rosinen backen können – als Ostergeschenk oder für Ihr eigenes Osterfrühstück.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Spinat-Rezepte

Blattspinat ist ein echter Frühlingsbote. Als erstes heimisches Freilandgemüse, das im März auf den Markt kommt, bringt er neuen Schwung in die Küche. Wir verraten Ihnen 2 leckere Spinat-Rezepte.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Sündige Fastenspeisen

Maultaschen und Schokolade: Das gönnte man sich einst zur Fastenzeit in den Klöstern. Es galt damals tatsächlich als Fastenspeise – wenn man die richtige Ausrede hatte …

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Kaiserschmarrn

Egal ob als Dessert oder Hauptspeise – Kaiserschmarrn geht immer. Wir haben den Klassiker der österreischischen Mehlspeisen in 4 Schritten für Sie zubereitet und zeigen gerne wie's geht.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Müsliriegel selber machen

Müsliriegel selber machen – das ist einfacher, als Sie denken! Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 6 Schritten aus Getreideflocken, Nüssen und Früchten einen leckeren Snack für Zwischendurch backen können.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Meerrettich-Rezepte

Meerrettich galt früher als traditionelles Wurzelgemüse. Heute hat sich die scharfe Wurzel als pfiffiges Extra in der modernen Küche etabliert. Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Chinakohl-Rezepte

Chinakohl ist eine zarte Alternative zu den deftigen heimischen Sorten. Die exotische Kohlvariante punktet vor allem durch wenig Kalorien und viel Vitamin C. Wir zeigen Ihnen zwei einfache Rezepte ...

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Fastenzeit: 4 Rezepte aus dem Alpenland

In der Fastenzeit galten früher strenge Regeln, vor allem beim Essen. Aber unsere Großmütter waren erfinderisch. Ihre Fastenspeisen schmeckten und schmecken noch immer.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Schwarzwurzel

Zugegeben, ein bisschen aufwändig ist es schon, Schwarzwurzeln zu kochen. Aber es lohnt sich, denn unter der schwarzen Schale steckt eine Delikatesse. Probieren Sie doch mal diese beiden leckeren Rezepte.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Krapfen selber machen

Krapfen selber machen: Das geht ganz einfach, wenn Sie diese 7 Schritte befolgen. Wir haben’s in der Grüß Gott-Küche ausprobiert! Damit verwöhnen Sie Ihre Familie mit Krapfen wie vom Bäcker.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Käsefondue

Käsefondue ist nicht nur das Schweizer Nationalgericht, auch in den Nachbarländern wird es geliebt – besonders im Winter. Denn da passt es optimal: Käsefondue ist gehaltvoll und gemütlich.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Feldsalat

Und wie sagen Sie zum Feldsalat? Gerade im Winter ist er ein wichtiger und leckerer Vitaminspender. Aber Obacht: Bei unseren Rezepten könnten Sie ihm ebenso verfallen wie einst Rapunzels Mutter ...

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Weihnachtsplätzchen

Der Duft, der süße Schmelz, die Erinnerungen an die Kindheit – das ist Weihnachten. Plätzchen sind gesund für die Seele. Jede Region des Alpenlands hat ihre eigenen Rezepte.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Rezept für Birne Helene

Zu zeitloser Berühmtheit unter den Nachspeisen hat es die Birne Helene gebracht. Mit unserem Rezept gelingt Ihnen dieser herbstliche Schmaus.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Rhabarberkompott

Sauer macht lustig. Da kommt der Rhabarber jetzt im Mai gerade recht. Mögen Sie auch so gerne Rhabarberkompott? Dann sind diese beiden Rezepte des Klassikers zum Nachkochen genau das Richtige für Sie.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Almküche

Im idyllischen Kleinwalsertal liegt die uralte Gemstelalp. Der Hüttenwirt Bernhard Heim hat uns drei seiner besten Rezepte verraten

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Rhabarberkuchen

Rhabarberkuchen ist die perfekte Mischung aus süß und sauer und sorgt an heißen Nachmittagen für eine schmackhafte Erfrischung. Wir haben für Sie zwei raffinierte Rezeptideen für den beliebten Sommerkuchen.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Zucchini-Rezepte

In der mediterranen Küche haben Zucchini einen festen Platz. Aber nicht nur dort: Auch bei uns im Alpenland sind sie inzwischen ein Lieblingsgemüse. Probieren Sie doch mal unsere drei Rezeptideen.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Waldmeister

Ab Ende April erblüht der Waldmeister, der in die traditionelle Maibowle gehört und mit seinem Aroma den Wonnemonat einläutet. Mit unseren Waldmeisterrezepten können Sie den Mai so richtig auskosten.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Karotten-Rezepte aus dem Alpenland

Die orangefarbenen Wurzeln sind in unseren Küchen äußerst beliebt. Jetzt ab Juni können Sie Karotten im heimischen Garten ernten und - mit unseren leckeren Rezeptideen aus dem Alpenland - ganz frisch zubereiten.

Jetzt lesen
Essen & Trinken • Rezepte

Holunderblüten-Rezepte

Von Mai bis Ende Juni entfalten die Holundersträuche ihre ganze Pracht und erfreuen nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen. Denn aus den Blüten lassen sich viele Spezialitäten zubereiten

Jetzt lesen

BILDNACHWEISE: fotolia / Franz Peter Rudolf; flickr / Maja Dumat; Jutta Lugert fotolia / Dar1930; fotolia / PhotoSG; Jutta Lugert; flickr / Katrin Gilger (CC BY-SA 2.0); fotolia / sonne_fleckl; flickr / Kiran Foster (CC BY 2.0); fotolia / Martin Rettenberger; fotolia / JackStock; iStock / VeselovaElena; fotolia / A_Lein; fotolia / Johanna Mühlbauer; Redaktion Grüß Gott; Redaktion Grüß Gott; Redaktion Grüß Gott; fotolia / zhekos; iStock / ALLEKO; Redaktion Grüß Gott; Redaktion Grüß Gott; Jutta Lugert; fotolia / emuck; iStock / peredniankina; fotolia / Printemps; Redaktion Grüß Gott; Jutta Lugert; flickr / Martin Malec (CC BY-SA 2.0); Carolin Noack; iStock / margouillatphotos; fotolia / Eddie; Simone Calcagnotto; fotolia / Darius Dzinnik; Jutta Lugert; fotolia / fotoknips; Jutta Lugert; fotolia / Franz Peter Rudolf

© Grüß Gott! Das Beste aus dem Alpenland 2024

  • Essen & Trinken
  • Wohnen & Deko
  • Gesundheit & Entspannung
  • Kinder & Familie
  • Alpenland & Tradition
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Daheim
  • Essen & Trinken
  • Wohnen & Deko
  • Gesundheit & Entspannung
  • Kinder & Familie
  • Alpenland & Tradition
Facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Preferences
{title} {title} {title}